Nachtjäger 08/15 (1956)
Samstag, 16 November 2024 22:13Grundsätzliches: Seit 1953 stellt die Firma Gruner & Cols verschiedene elektromechanische Komponenten wie Relais, Schrittschaltwerke und Kleinmotoren mit Getrieben her. Der Nachtjäger 08/15, ein Unterhaltungs-Lichtschießgerät mit einer Spielzeit von etwa einer Minute, wurde 1956 im Automatenmarkt 05/1956 erstmals präsentiert. Gruner & Cols sicherte sich für das Spielkonzept des...
Kirchmeyer - Rollumat (1956)
Montag, 21 Dezember 2020 22:22Grundsätzliches: Der Rollumat ist eine "Neuauflage" des Treff-Tempo von 1953 mit gleicher Optik, Spielmechanik und Gewinnplan. Neu ist an der Technik nur der Slothebel an der rechten Gehäuseseite anstatt der Kurbel auf der Frontseite. Verwendet wurden zu 100% Originalteile von der Firma Treff oder abgelaufene Altgeräte vom Treff-Tempo. Neu ist die Blende mit dem Schriftzug Rollumat auf der...
Höhne - O-Bajazzo (1955)
Montag, 06 April 2015 23:41Grundsätzliches: Die Firma Bruno Hoehne Automaten stellte seit den 30er Jahren in Berlin Warenautomaten her. Am Bekanntesten sind der Zündholz-Automat in Form eines Zündholzes und die für die Firma Trumpf-Schokoladenfabriken in großen Stückzahlen hergestellte „TRUMPF-Tischglocke". Im 2. Weltkrieg wurde die Automatenfabrik zerstört und es erfolgte ein Neugründung 1950 in Heidelberg. Zunächst...
Löwen-Automaten - Triumpf (1950)
Samstag, 23 März 2013 22:51Grundsätzliches: Auf der 3. Frankfurter Automatenmesse 1951 erfolgte die Markteinführung für den Fingerschläger "Triumpf der Geschicklichkeit". Auszug vom Bericht im Automatenmarkt 3/1951 von der 3. Frankfurter Automatenmesse: Unter den Neuheiten mit kurzem Spielablauf war nur der „T r i u m p f" der Fa.„Löwen-Automaten, Braunschweig ", ab Stand oder Lager lieferbar. In diesem,...
Jentzsch - Diana (1957)
Samstag, 01 September 2012 23:41„DIANA“ - ein Schießgerät der Imo-Automatenfabrik Die Firma Imo-Automatenfabrik Helmut Jentzsch G. m. b. H.. Brackwede-Bielefeld. hat einen Wandschießautomaten DIANA“ auf den Markt gebracht. Das in hellen Farben gehaltene Gerät zeigt in seinem Bildfenster eine Landschaft, vor der sich eine Scheibe mit Hasen und Füchsen als Ziele dreht. Durch das bekannte Spiegelsystem wird die räumliche...
Wulff - Rotina (1958)
Sonntag, 30 Dezember 2007 00:00Grundsätzliches: Die Rotina von 1958 ist der letzte Automat aus der Beromat-Reihe. Laut Wulff-Prospekt war die Rotina "ein vollmechanisches Dreiwalzengerät mit Betätigung, mit gleitender, jeweils 3-jähriger Zulassung". Das Besondere nach heutiger Sicht liegt in der Walzenbelegung mit Gewinnplan. Währung/Einwurfmöglichkeit: 0,10 DMSpielpreis: 10 Pfg.Spielverlauf:...