Donnerstag, 06 Februar 2025 22:57

Grundsätzliches:  "Fr. Kaiser GmbH ist ein deutscher Bonbonhersteller mit Sitz im schwäbischen Waiblingen (bei Stuttgart). Die Marke „mit den 3 Tannen“ gehört zu den ältesten amtlich registrierten Markenzeichen in Deutschland.... 1928 erweiterte Kaiser sein Sortiment um die „Dr. Kepplers Biomenthol“, bis heute als „Bimenthol Original“ erhältlich sind."  Wikipedia Bereits 1914...

Sonntag, 02 Februar 2025 22:39

Grundsätzliches: Ende der 50er kamen die "Reaktionstester" auf den deutschen Automatenmarkt. Das waren reine Unterhaltungsautomaten, die keine PTB-Zulassung benötigten und zusätzlich zu der erlaubten Anzahl von Geldspielgeräten betrieben werden konnten. Das Thema war oft die Feststellung der Fahrtüchtigkeit. Die gesetzliche Promillegrenze betrug damals noch 1,5 Promille. Ich glaube, die...

Samstag, 16 November 2024 22:13

Grundsätzliches: Seit 1953 stellt die Firma Gruner & Cols verschiedene elektromechanische Komponenten wie Relais, Schrittschaltwerke und Kleinmotoren mit Getrieben her. Der Nachtjäger 08/15, ein Unterhaltungs-Lichtschießgerät mit einer Spielzeit von etwa einer Minute, wurde 1956 im Automatenmarkt 05/1956 erstmals präsentiert. Gruner & Cols sicherte sich für das Spielkonzept des...

Montag, 21 Dezember 2020 22:22

Grundsätzliches: Der Rollumat ist eine "Neuauflage" des Treff-Tempo von 1953 mit gleicher Optik, Spielmechanik und Gewinnplan. Neu ist an der Technik nur der Slothebel an der rechten Gehäuseseite anstatt der Kurbel auf der Frontseite. Verwendet wurden zu 100% Originalteile von der Firma Treff oder abgelaufene Altgeräte vom Treff-Tempo.  Neu ist die Blende mit dem Schriftzug Rollumat auf der...

Montag, 06 April 2015 23:41

Grundsätzliches: Die Firma Bruno Hoehne Automaten stellte seit den 30er Jahren in Berlin Warenautomaten her. Am Bekanntesten sind der Zündholz-Automat in Form eines Zündholzes und die für die Firma Trumpf-Schokoladenfabriken in großen Stückzahlen hergestellte „TRUMPF-Tischglocke". Im 2. Weltkrieg wurde die Automatenfabrik zerstört und es erfolgte ein Neugründung 1950 in Heidelberg. Zunächst...

Samstag, 23 März 2013 22:51

Grundsätzliches: Auf der 3. Frankfurter Automatenmesse 1951 erfolgte die Markteinführung für den Fingerschläger "Triumpf der Geschicklichkeit". Auszug vom Bericht im Automatenmarkt 3/1951 von der 3. Frankfurter Automatenmesse:  Unter den Neuheiten mit kurzem Spielablauf war nur der „T r i u m p f" der Fa.„Löwen-Automaten, Braunschweig ", ab Stand oder Lager lieferbar. In diesem,...