In der Bauanleitung ist der Nachbau für alle Einzelteile erläutert und für jedes Bauteil gibt es eine Zeichnung (außer Auszahlschale und Münzprüfer). Als Werkstattausrüstung sind neben der Standardausrüstung (wie Feilen, Meßmittel, Schraubstock, usw.) unbedingt ein Dremel/Proxxon Minitool mit entsprechenden Einsätzen notwendig. Für den Holzbau sollte eine Oberfräse (Einsteigermodell ist ausreichend) mit Fräsersatz vorhanden sein. Am besten kann man den persönlichen Aufwand nach dem Lesen der Baubeschreibung abschätzen.
Die Bauanleitung gibt es kostenlos auf Anfrage über das "Kontaktformular". Zusätzlich kann auch eine Bilder-CD geladen werden (Dateigröße ca. 350 MB).
Beginnen sollte man immer mit den Bau des Spielfeldes. Es kann auch ohne Gehäuse schon bespielt werden, dabei wird die Glasscheibe mit Leimzwingen am Spielfeld befestigt. Wenn das Spielfeld funktioniert kann man sich Gedanken über das Gehäuse machen. Zur Auswahl stehen zwei Varianten.
Zusammenfassend gesagt, erfordert ein Nachbau viel Eigeninitiative. Es gibt zwar eine komplette Bauanleitung mit Zeichnungsteil, die Bezugsquellen sind in der Tabelle weiter unten aufgelistet. Als kleine Starthilfe biete ich einen "Bausatz Start" an. Er besteht aus den Teilen 1; 2; 4; 12 und 20.
Materialliste mit Bezugsquellen:
Teil-Nr. | Materialbeschreibung | Bezugsquelle | Bild |
1 | Fangtasche Material Edelstahl oder Stahl, insgesamt 5 Stück |
Fertigung entsprechend Zeichnung (Zeichenblatt 11) oder Bausatz Start |
![]() |
2 | Auszahlklinkenpaar Material Edelstahl oder Stahl, insgesamt 5 Paar |
Fertigung entsprechend Zeichnung (Zeichenblatt 11) oder Bausatz Start |
![]() |
4 | Reserveauszahlung Material Edelstahl oder Stahl, insgesamt 1 Einheit |
Fertigung entsprechend Zeichnung (Zeichenblatt 11) oder Bausatz Start |
![]() |
6 | Münzprüfer KWM 101 oder vergleichbares Modell mit Münzrückgabe |
Mechanische Münzprüfer sind heute nur noch selten aus alten Lagerbestand zu bekommen. Eine Empfehlung wäre eine Eigenkostruktion der Einwurfblende mit Münzschlitz und einem Münzkanal aus verzinnten Blech zum Spielfeld. |
![]() |
7 | Schloss entsprechend Gehäusevariante | Für Gehäuse2 Zylinderschloss ca. 18mm lang, Bezugsquelle diverse Flippershops, für Gehäuse3 Aufschraubschloss 25mm Dornmaß mit zusätzlichen Beschlag vom Baumarkt (z.B. Hettich 00551) |
![]() |
8 | Holzschrauben Schlitz 2x10, 200 Stck., zur Befestigung von Bauteilen am Spielfeld, |
Die Holzschrauben werden unter der DIN 97 bei verschiedenen Online-Shops angeboten, alternativ im Baumarkt oder örtlichen Fachhandel Kleineisenwaren schauen | ![]() |
9 | Spielfeld, Material Tischlerplatte Furnier Buche, 19mm stark, 35cmx57cm |
Zuschnitt im Baumarkt oder Holzhandel/Tischler, weitere Bearbeitung entsprechend Zeichnung per Hand. Das Spielfeld kann auch CNC-Holzwelt fertig als Holzspielfäche gekauft werden. | ![]() |
10 | Rückwand Hartfaserplatte oder Sperrholz, 5mm stark, 446mmx745mm |
Zuschnitt im Baumarkt oder Holzhandel/Tischler | ![]() |
11 | Gehäuse2, Material Rechteckleiste Fichte (besser Buche)14mm, 2 Stck. 55mmx470mm, 2 Stck. 55mmx755mm, 2 Stck. 80mmx755mm, 2 Stck. 47mmx470mm, 2 Stck. 47mmx755mm, 2 Stck. 105mmx350mm; siehe Zeichenblatt 1 und 14 |
Zuschnitt im Baumarkt oder Holzhandel/Tischler, weitere Bearbeitung nach der Bauanleitung/Zeichnung |
![]() |
12 | Auszahlschale aus Spezial-Zink (Wedictin, Brinellhärte 105), Rohguss, ohne Bearbeitung |
Bausatz Start | ![]() |
13 | Stahlblech verzinkt, 0,5mm, 600x1000mm, zum Herstellen der Teile Zeichenblatt 9; 10; 14 und 15 |
Empfehlung von verzinnten Weißbleich in der Stärke von 0,2mm vom Baumarkt oder Online z.B bei www.modulor.de (dort 0,2mm Weißblech, verzinnt), Bearbeitung entsprechend Vorgabe Bauanleitung |
![]() |
14 | Beschlagsatz1 zur Befestigung des Spielfeldes im Gehäuse, bestehend aus 4 Einschraubmuttern M5, 4 Flügelschrauben M5x20 und Flachstange Stahl, Herstellung entsprechend Zeichenblatt 16 |
Normteile, Flachstahl (Alfer EAN 4001116 343131) im Baumarkt oder in den vielen Online-Shops (bei ebay wird man immer schnell fündig), Bearbeitung entsprechend Vorgabe Bauanleitung |
![]() |
15 | Beschlagsatz für Fronteil, bestehend aus Abdeckblech für Auszahlschale und Schlageinrichtung, 4 Schrauben Schlitz M4x16 + 2 Schrauben M4x20, 4 Hülsenmuttern ohne Schlitz, 6 U-Scheiben, Herstellung entsprechend Zeichenblatt 16 |
Normteile, Flachstahl im Baumarkt oder in den vielen Online-Shops (bei ebay wird man immer schnell fündig) Flachstange Alu 3mm bei www.modulor.de, Bearbeitung entsprechend Vorgabe Bauanleitung |
![]() |
16 | Münzführungsschienen Flachstange Alu 2x6mm insgesamt 4,50 Meter |
Die Aluflachstange 2x6mm wird seit einiger Zeit nicht mehr produziert, alle Reste sind abverkauft. Die erste Möglichkeit wäre eine Eigenproduktion wie in der Bauanleitung beschrieben. Alternativ könnte eine Flachstange aus Messing 2x6mm verwendet werden. Hier ist möglich die fertigen Flachstangen selbst zu vernickeln (Stiftgalvanik) oder über einen Dienstleister. Zu kaufen gibt es noch die Flachstange Alu 2x8mm, es müssten anhand der Zeichnung vom Spielfeld die neuen Abstände umgerechnet werden. Gern würde ich Rückmeldungen/Angebote veröffentlichen, wer hier helfen kann, für ein Angebot der Münzführungsschienen als Repro. |
![]() |
17 | Scharnier Edelstahl 50x40 mm 2 Paare, 12 Senkschrauben Schlitz 3,5 X 35 mm |
Baumarkt z.B. metafranc.de Art.-Nr. 0310616 + Schrauben |
![]() |
18 | Glasscheibe Gehäuse2 350x570x8mm, für Gehäuse3 355x555x8mm |
Zuschnitt im Glashandel (unbedingt 8mm stark) | |
19 | Gehäuse3, Material Buche 16mm stark, 1 Stck. 755mmx100mm, 1 Stck. 755mmx70mm, 2 Stck. 750mmx70mm, 1 Stck. 750mmx30mm, 2 Stck. 330mmx105mm, 2 Stck. 540mmx115mm, siehe Zeichenblatt 2 und 3 |
Zuschnitt im Baumarkt oder Holzhandel/Tischler, weitere Bearbeitung nach der Bauanleitung/Zeichnung |
![]() |
20 | Schlageinrichtung | Nachfertigung aus Metallplatten Zeichenblatt 12 und 13 oder Bausatz Start |
![]() |
Ein kleine Galerie über meine gebauten Fingerschlagautomaten. Zur Bildvergrösserung bitte in das Bild klicken!