![]() |
Die Kenner werden bestimmt bemerken, das dieser Novomat vom Original Wulff -Banditen abweicht.
Spielen konnte man mit diesem Automten in der DDR auf Rummelplätzen und Volksfesten . Das ursprüngliche Wulff-Modell wurde nach dem Mauerbau mit nachgefertigten Ersatzteilen instandgesetzt. Einige Automten waren sogar noch in den 80iger Jahren im Einsatz. Diesen Novomat made DDR möchte ich als Zeugnis der Zeitgeschichte wieder zu neuen Leben erwecken. |
![]() |
![]() |
Der Automat wurde in der DDR mit den abgebildeten UWAG-Wertmarken betrieben. Für die Spielgewinne gab es Süßigkeiten, Gläser oder Plüschtiere. Geldgewinne waren damals nicht erlaubt. | ![]() |
![]() |
Der Gewinnplan ist nicht ganz richtig im Vergleich zum Original-Novomat, die Auszahlung erfolgt wie beim Novomat, jedoch wurde die Walzenbelegung etwas abgeändert. Beschreibung auf der Seite Walzenbeschriftung. |
![]() |
Die Maschine besteht zum größten Teil aus nachgefertigten Komponenten aus Stahl (nach ca. 45 Betriebsjahren eigentlich normal), die oft haltbarer als das Original sind. Besonders möchte ich den Ersatz des Uhrwerkes durch einen Ölzylinder hervorheben. Ich habe den Simmerring und das Öl (jetzt Mischung aus Getriebe- und Feinmechanikeröl) ersetzt. Das funktioniert einwandfrei im Temperaturbereich von 10 bis 30°Celsius., d.h. Spieldauer von 15sek | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei meinen Novomat Modell DDR war leider nach all den Jahren auf dem Jahrmarkt nicht mehr viel von der Originalhülle vorhanden. Bis auf das Novomat-Logo waren alle Beschlagteile mit Nachbauten made in GDR ersetzt wurden. Also fing ich an Beschlagteile zu suchen und nach ca. einem Jahr hatte ich alles zusammen.
|
![]() |
![]() |
Novomat DDR nach den Kauf | Novomat DDR nach der Restaurierung | Novomat DDR nach dem Einbau von Original-Beschlagteilen |

Beschlagteile abgebeizt | Beschlagteile poliert und lackiert |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildvergrösserung bitte in das Bild klicken!