novomat-vorn Die Kenner werden bestimmt bemerken, das dieser Novomat vom Original Wulff -Banditen abweicht.

Spielen konnte man mit diesem Automten in der DDR auf Rummelplätzen und Volksfesten .

Das ursprüngliche Wulff-Modell wurde nach dem Mauerbau mit nachgefertigten Ersatzteilen instandgesetzt.

Einige Automten waren sogar noch in den 80iger Jahren im Einsatz. Diesen Novomat made DDR möchte ich als Zeugnis der Zeitgeschichte wieder zu neuen Leben erwecken.

novomat-innen
Spielmarke Der Automat wurde in der DDR mit den abgebildeten UWAG-Wertmarken betrieben. Für die Spielgewinne gab es Süßigkeiten, Gläser oder Plüschtiere. Geldgewinne waren damals nicht erlaubt. novomat-spielregel
novomat-gewinnplan Der Gewinnplan ist nicht ganz richtig im Vergleich zum Original-Novomat, die Auszahlung erfolgt wie beim Novomat, jedoch wurde die Walzenbelegung etwas abgeändert. Beschreibung auf der Seite Walzenbeschriftung.
novomat-maschine Die Maschine besteht zum größten Teil aus nachgefertigten Komponenten aus Stahl (nach ca. 45 Betriebsjahren eigentlich normal), die oft haltbarer als das Original sind. Besonders möchte ich den Ersatz des Uhrwerkes durch einen Ölzylinder hervorheben. Ich habe den Simmerring und das Öl (jetzt Mischung aus Getriebe- und Feinmechanikeröl) ersetzt. Das funktioniert einwandfrei im Temperaturbereich von 10 bis 30°Celsius., d.h. Spieldauer von 15sek novomat-daempfer
Novomat-vorn-neu walzenneuDer fertig neu aufgebaute Novomat mit neuer Lackierung, überholter Maschine und neuer Walzenbeschriftung. Die Beschlagteile habe ich später ebenfalls erneuert. novomat-innen-neu

novomat-einwurf-altBei meinen Novomat Modell DDR war leider nach all den Jahren auf dem Jahrmarkt nicht mehr viel von der Originalhülle vorhanden. Bis auf das Novomat-Logo waren alle Beschlagteile mit Nachbauten made in GDR ersetzt wurden. Also fing ich an Beschlagteile zu suchen und nach ca. einem Jahr hatte ich alles zusammen.

 

novomat-vorn

Novomat-vorn-neu Novomat-vorn-neu1
Novomat DDR nach den Kauf Novomat DDR nach der Restaurierung Novomat DDR nach dem Einbau von Original-Beschlagteilen
Hier noch einige Hinweise, wie man die Beschlagteile überholt. Als erstes wird die alte Farbe mit einem Abbeizer entfernt (ich habe von Bondex den Abbeizer-Metall verwendet, hier ist auf eine gute Durchlüftung des Arbeitsraumes zu achten, da  die Geruchsbelästigung sehr stark ist). Die Teile werden danach mit viel Wasser abgespült und getrocknet. Die später metallisch blank bleibenden Flächen werden zuerst mit feinem Schleifpapier, hier kann man sehr gut einen Dremel verwenden, geschliffen und anschliessend mit einer Dremel-Karbon-Schleiffscheibe poliert. Die erreichte Qualität ist mehr als ausreichend. Zum Schluß werden die restlichen Metallflächen mit einem guten Künstlerpinsel mit Bondex Metallschutzlack, Hammerschlag Metallblau gestrichen. Die Farbe verläuft so gut, dass man keine Pinselstriche mehr sieht. Die Beschlagteile sehen fast wie das Original aus.
 
Beschlagteile abgebeizt Beschlagteile poliert und lackiert
novomat-einwurf-neu
walzenabdeckung walzenabdeckung-neu

 

Zur Bildvergrösserung bitte in das Bild klicken! 

  • gewinnplan
  • kaufzustand-front
  • kaufzustand-innen-detail
  • kaufzustand-innen-detail1
  • kaufzustand-innen-detail2
  • kaufzustand-innen-detail3
  • kaufzustand-innen-detail4
  • kaufzustand-innen-detail5
  • kaufzustand-innen-detail6
  • kaufzustand-innen-detail7
  • kaufzustand-innen
  • novomat-front-neu
  • novomat-front-neu1
  • novomat-innen-neu
  • spielregel
  • uwag-marke

Simple Image Gallery Extended